Heute haben wir einen Kleinbauern in der Nähe von Matale besucht, um uns den Anbau unseres Ingwers anzusehen. Dazu mussten wir zu Fuß durch den Zimtwald wandern, vorbei an Kardamom und Pfeffer, Chilli und Jackfruit, Lemongras und Kaffee.

An unserem Ziel angekommen konnten wir begutachten, wie der Ingwer inmitten einer biodiversen Kultur angebaut wird und gedeiht.

Gemeinsam mit drei Generationen der Bauernfamilie durften wir auch eine Ingwerknolle ernten und frisch verkosten.

Begleitet wurden wir von Bernard Ranaweera, dem Presidenten der Kleinbauernorganisation SOFA. Er ist hier zuständig für die Qualität der Produkte im Hinblick auf biologischen Anbau und Fairtrade. Aus seiner Sicht ist diese Produktionsform nur durch den garantierten Preis, den Export und die Fairtrade-Prämie möglich. Diese wird auf Basis der Vorschläge der Kleinbauern demokratisch auf die verschiedenen Projekte aufgeteilt.

Neben der Verbesserung der Infrastruktur, Wasserprojekten und Pflanzungen werden auch Projekte im Bereich der Schulbildung gefördert. Die verschiedenen Maßnahmen ermöglichen es den Kleinbauern, den vor allem anfangs schwierigeren Weg des biologischen Anbaus zu gehen.

Somit werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen der lokalen Bauern verbessert und gleichzeitig Bio-Landwirtschaft gefördert.

Bio & fairtrade is all i need.

Fotos: (c) Rudolf Thalhammer. www.rudolfthalhammer.com